provisorische unvollendete Wiederherstellung der alten RKW Webseiten, noch in Arbeit
mit Fehler - bitte den Server nicht quälen wenn es nicht richtig funktioniert.css Auswahl Test: Standard  dark  Konsole Stil  Style 3 
 
 
	
mein kunstwerkstatt.de Web-Hoster 
hat neue Hardware angeschafft, bzw. die aktuellste der Globalisierung geschuldete (wie sie denken) Einsparmaßnahme Outsourcing (der Anfang vom Ende verantwortungsvollen Wirtschaftens) eingeführt. Nach 13 Jahren funktionieren deshalb meine alten Seiten nicht mehr. 
Das fängt an mit Umlauten, die damals kein Problem machten, heute aber nicht mehr kopiert werden können, weil die Software einfach sagt das wäre nicht da? Es geht weiter mit SSI Seiten die aus mir bisher unerklärlichen Gründen auf dem neuen Hoster nicht mehr funktionieren obwohl angeblich SSI ermöglicht wird. Na, ja, ich will nicht langweilen. 
Und weil meine Methoden gegen die Alkversuchungungen auch in Arbeitstherapie liegen baue ich jetzt hier meine alten Seiten statt mit SSI halt noch mal in php. Ein bischen Hirntraining im Alter kann auch nicht schaden. Hier also die ersten Schritte. Ich glaube in php geht das viel einfacher und kann viel mehr. Aber ich musste ja alles mal ausprobiert haben.
 
Sonntag, 28. Januar 2018 
Arbeitstherapie 
mal sehen was es noch gibt. Immer wenn ich Lust habe, oder meine Therapie intensivieren muss weil unser Staat eine medizinische Versorgung verhindert , werde ich hier ein wenig weiter basteln.
neuester Stand der web-Seiten Erstellung ist htm5. Das Designe wird nur über die .css Datei gemanagt. Damit spiele ich heute rum.
 
Freitag, 02. Februar 2018 
Wenn oben im Browser reinerskunstwerkstatt.de in der Adressleiste steht, ist die Domain umgezogen auf einen anderen Hoster. Dann geht die Arbeit los!KFZ  war ja nur ein erster Test. Ziemlich nutzlos, da die Werkstatt eh außer Betrieb ist und zu meinen Lebzeiten nur noch für Hobbyzwecke genutzt werden wird.
was erwartet mich? mindestens 100 *.pl Scripte, bei denen ich den neuen absoluten Pfad eintregen muss. (Ich werde mir noch schwer überlegen ob ich die wirklich alle wieder nutzen muss) 
Jede Menge SSI Seiten die auch alle nicht richtig funktionieren was wahrscheinlich an so einem ähnlichen Problem liegt. Da muss ich noch mein Gedächtnis durchforsten wie das damls ging. Ich habe ja immer noch die Hoffnung das es nur eine Kleinigkeit sein könnte und dann, .. voila, alles flutscht wieder, ... ich werde es sehen --- 
dann muss natürlich alles ausprobiert werden. Ich bin dann der häufigste Besucher auf meinen eigenen Seiten die überhaupt keinen Sinn mehr erfüllen? 
 
 
Samstag, 03. Februar 2018 
http S  
Steht da jetzt sogar. Aber, bis zu 24 Std. soll es dauern bis es sich überall rumgesprochen hat das die IP Nummer und noch andere die ich nicht verstehe sich geändert haben und die i-net Maschine woanders nachgucken muss um reinerskunstwerkstatt.de zu finden. Dabei sieht man auch wie der google anscheinend ein eigenes i-net betreibt, nach 12 Std. zeigt er auf seinem chromium immer noch das von gestern an und die Verschlüsselung akzeptiert g. auch nicht?
Jedenfalls ist die Domain auf dem richtigen Host und ich kann weiter basteln.
 
Sonntag, 04. Februar 2018 
Es war nur dem Chromium sein cache, - my deutsch war auch schon mal besser.
Ursprünglich eigentlich nur zum testen geschrieben und zum späteren löschen gedacht, könnte es aber doch sein (denke ich mir und ändern kannn ichs immer noch) das noch mehr Leute das interessant finden was beim Web-seiten updaten und umziehen für Fata Morganas auftauchen können ohne das man sich das erklären kann. 
Ah, jetzt schreiben bing und google.bot oder so die error.log Datei voll. Ich muss also echt alle *.shtml erst mal löschen solange sie nicht gehen und dann später jedes einzelne testen und wieder hoch laden, sollte ich den Fehler finden. Ich hatte ja gehofft --> zack und plötzlich funktionieren alle wieder, aber so leicht hat mans mir noch nie gemacht.
If you like Time 
Man kan an obigem auch erkennen welche allumfassende Kontrolle der große google Bruder über das i-net hat und wie seine eigenen Produkte, wie hier sogar der chromium Browser von Debian, das ganz schnell melden zu Hause, - wenn da eine winzig kleine Zelle sich ändert werden gleich die bots losgeschickt damit BigBrother nix entgeht. 
 
04.02.2018 - 18:30 Uhr 
Wahnsinn SSI  funzt wieder 
SSILegacyExprParser on 
Das war echt alles, diese Zeile muss in die .htaccess rein und schon versteht der Apache meinen alten Code. So etwas hatte ich erhofft. Jetzt kann ich jede einzelne Datei wieder hochladen. Plus den Zähler *.pl 's. Aber dies sei eine auf absehbare Zeit begrenzte Möglichkeit, stand da?
If you like Time 
Es scheint echt alles da zu sein, jetzt fehlen nur noch die Perl Nummerscripte. Dann muss ich gucken ob es immer noch Fehler gibt. Ganz schön viel Äcktschen dafür das es praktisch keinen Sinn macht.
04.02.2018 - 23:23 Uhr 
Die *.perl sind jetzt auch da.
Außerdem habe ich den Zwang mit https zu verschlüsseln weggemacht. Jetzt müsste beides möglich sein. Das US-amerikanisch umsonst enkryptet, oder wie das heißt. Und was das US-amerikanisch bedeutet? Die NSA stellt so Schlüssel kostenlos zur Verfügung weil, na? dreimal dürft ihr raten.
Merkwürdig dass das i-net eigentlich auch so heißen könnte, Welt Weite Webmaschine (WWW)
Montag, 05. Februar 2018> 
Fehlersuche 
Ich staune ja darüber was ich mir damals mit diesen Seiten für eine Arbeit gemacht habe, das ist fast unglaublich, das war damals schon Selbsttherapie gegen die Alkoholteufel , nur unbewusst. Immer wieder taucht in der error.log ein Fehler auf das doch hier und da was fehlt. Der neue Hoster hat da so ein prima Tool was die live anzeigt. Man sieht, da bin ich kreuz und quer virtuell mit perl über php zur xhml Ausgabe gesprungen. Bisher bin ich mit meinen Tests noch nicht über die SSI -Seiten hinaus gekommen. Wenn ich mir die ganz alten  vornehme werden viele Umlaute ärgern. Die stammen noch aus Zeiten wo utf-8 noch nicht bekannt war.
Da sieht man schon auch die Problematik der digitalen Langzeitspeicherung. Werden die Enkelkinder, wenn sie 50 geworden sind, die Fotoalben, die der Opa damals gemacht hat als sie noch 5 J. waren, überhaupt nocht betrachten können? Gibt's dann die Soft- und Hardware überhaupt noch? i-net RKW=~14 Jahre jetzt.
Oder wenn ich mich daran erinnere wie lange ich knobelnd und tüftelnd mit dem Schreiben meines php Spar- und Darlehensprogramms  verbracht habe. Soviell AAaaarbeit.
Dienstag, 06. Februar 2018 
Chromium 
Der chromium will jetzt keine Seiten ohne "s" , also schaltet sofort auf secure, obwohl der Server jetzt beides erlaubt. Man könnte meinen der muss unbedingt sicher stellen das die NSA nicht umsonst an ihrem Hintertürchen lauscht.
Für mich sieht das inzwischen so aus als ob der Chromium gar nicht mehr im i-net nachguckt, vielleicht sendet er nur eine Nummer an die Mutti und wenn die stimmt nimmt er den cache, oder zumindest ist das ganze i-net beim google gespiegelt und die Clients kriegens nur von dort. Erst nach geraumer Zeit merkt Mutti google Veränderungen auf den Servern die sie eigentlich abfragen müsste. Wenn man dann den Marktanteil betrachtet ist die Frage doch berechtigt wo das i-net jetzt ist. Die webseiten hier auf dem billig gemieteten Server interessieren nur als Refferenz oder Alibi.
Eigentlich wollte ich mit dem Chromium Browser von Debian aber nur ins i-net, nicht zum google. Ein Glück das es noch mehr Browser gibt.
Mittwoch, 07. Februar 2018 
Umlaute 
Jetzt wird's merkwürdig. Da gibt es jetzt Dateienlöschen , nicht kopieren, nicht umbenennen , die existieren nicht sagt die Software. Was kann ich damit machen?
If you like Time 
Mir ist aufgefallen das von nirgendwoher aus meinen Seiten ein Link auf den allerersten Index  geht. Dabei habe ich den gerade noch mal so schön gestylt (selbst Schulter klopf).
23:53 Uhr 
Ich liebe Linux. Als root apt install convmv. Dann muss man im Verzeichnis wieder als user eine Konsole aufmachen und:
convmv -f iso8859-1 -t utf-8 -r * --notest
 eingeben. Und woila , alle Datei-Namen darin sind von nun an auf utf-8 . Die Links dahin aber noch nicht und die Dateiinhalte auch nicht.
Freitag, 09. Februar 2018 
Zuerst wollte ich die Suchfunktion durch ein modifiziertes "Hallo World" .pl ersetzen. Das hat nur error produziert. Jetzt habe ich das Eingabeformular und den Link in nav.shtml in Kommentarzeichen gesetzt. Das will ich nicht mehr haben.
Samstag, 10. Februar 2018 
Das mit den Umlauten wird echt zum einem fuddel Problem. Beides zusammen funktioniert nur auf meinem localhost, aber utf-8 und iso8859-1 auf dem öffentlichen Server geht nicht.
heißen die heute, Wind Kraft Anlagen . Und, so manchmal überfällt mich ein Hauch dieses Exzeptionalismus  (is das rischtisch?) der mir so sagt das es diese WKA heute, wie sie inzwischen auch bei mir in einfacher Fußwanderung erreichbar rumstehen, gar nicht geben würde. Ja , denn, wenn damals die Leute mit dem großen Geld und und in der Industrie nicht befürchtet hätten das so ein unscheinbarer Typ in einer Scheunenwerkstatt sämtliche Patentrechte zum erzeugen von Strom aus Windkraft beantragt und bald sein eigen nennt, dann hätten sie bis heute noch nichts unternommen. So aber, angesichts dieser drohenden Schande, haben sie sich beeilt und inzwischen ingenieurtechnische Meisterleistungen vollbracht die meinen damaligen Vorstellungen schon sehr nahe kommen.
Jetzt habe ich mit meinem Exzeptionalismus wieder total übertrieben, es gab ja vorher oder gleichzeitig schon den Growian  als Grundlagenforschung. Der Eindruck war aber eher es sollte beweisen das es nicht geht.
23. Februar 2018 
spielen mit css 
Jetzt gibt es einen body border (mit runde Ecke), also einen Rahmen um den ganzen Kram, der das alles zusammen hält und man wie beim echte Buch weiß wo die Seite uffhört.
25. Februar 2018 
css wird mein Hobby. 
Ich mein, is' das jetzt auch groß genug für die Tatschefingerchen, könnte man darunter auch einen Fingerabdrucksensor verstecken? -- (sie arbeiten noch dran)
26. Februar 2018 
Diverse css Stile nun zur Auswahl im oberen Provisorium. Aber es klappt net, sie sind nicht beständig, flüchtig wie das Rauten-Regime. orig  dunkel  Konsole Stil    Style3 dark .